Mechanisches Äquivalent des Lichts

Mechanisches Äquivalent des Lichts

Mechanisches Äquivalent des Lichts, die Arbeitsmenge, die der von der Lichteinheit in der Zeiteinheit produzierten Energiemenge entspricht. Sie beträgt 15,45 Milligrammzentimeter für eine Fläche von 1 qcm, die in der Entfernung von 1 m von 1 Normalkerze bestrahlt wird.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äquivalént — (lat.), gleich an Wert; der Wert oder die Summe, welche als Ersatz oder Entschädigung gegeben wird. In der Chemie heißen diejenigen relativen Mengen von Substanz äquivalent, die in gewissen Fällen gleiche Wirkung hervorzubringen vermögen;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zeitleiste physikalischer Entdeckungen — Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt. Hier werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte exemplarisch aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Neuzeit und Moderne 1.1 16. Jahrhundert 1.2 17.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”